Pflegefachassistent:in werden
Dauer und Ziele
Die Ausbildung dauert 18 Monate. Lernziele sind:
- Eine professionelle pflegerische Rolle im Team einnehmen
- Erkrankte in stabilen Situationen selbstständig in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
- Gezielt kommunizieren
- Patient:innen in der Alltagsgestaltung, aber auch bei Krisen und psychischen Problemen behilflich sein
Wann?
Unsere nächste Ausbildungsgruppe zur Pflegefachassistenz beginnt im Mai 2026

Was braucht es dazu?
- Berufsbildungsreife (BBR) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
- Interesse an einem sozialen Beruf
- Gesundheitliche Eignung
- Idealerweise ein Pflegepraktikum
Höhepunkte
Der Träger der praktischen Ausbildung leiht an alle unsere Auszubildenden iPads aus. Zudem bieten wir kostenlosen Zugang zu einer großen digitalen Fachbibliothek. Meilensteine der Ausbildung sind spezielle Exkursionen und ein Kurs in Kinästhetik.
Ausbildungsvergütung
Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt: im ersten Jahr 1.264,91 € und im zweiten 1.323,21 €.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung (praktisch, schriftlich, mündlich) ab. Danach bieten sich den neuen Pflegefachassistent:innen viele berufliche Möglichkeiten, vor allem auch in unseren beiden Krankenhäusern St. Joseph und Franziskus.